Toggle navigation
Österreichische Mesner Gemeinschaft
Home
Home
50 Jahr Feier der ÖMG - Wallfahrtskirche Maria Mülln
50 Jahr Feier der ÖMG - Augustiner Bräu
50 Jahr Feier der ÖMG - Wallfahrtskirche Basilika Maria Plain
Mesner Gemeinschaft
Mesner Gemeinschaft
Mesner Zeitung
Fachartikel
Sel. Franz Jägerstätter
Mesner Wallfahrten
Mesner Wallfahrten
WF Rankweil
Dommesnertreffen
ADS
Kirchturmtiere
Berufsbild
Mesner Schule
Mesner Schule
Mesner Kurs Info
Aktuelles Kursangebot
Kursunterlagen
Diözesen
Diözesen
Bozen-Brixen
Bozen-Brixen
Mesnerkurs 2018
Mesnertag 2019
Mesnertag 2020
Mesnerbote - Auszüge
Eisenstadt
Feldkirch
Feldkirch
Jahresberichte MG Diözese Feldkirch
Mesner Fortbildung 2019
Graz-Seckau
Gurk-Klagenfurt
Innsbruck
Linz
Salzburg
Salzburg
Kirchenführung in St. Jakob
Wallfahrt nach Maria Plain
Südtirol Wallfahrt
Geht und bereitet das Paschmal für uns vor
Feierlicher Festzug mit den Reliquien des Seligen Franz Jägerstätter in die Wallfahrtsbasilika Maria Plain
2020 Mesner-Wallfahrt nach Maria Kirchental
St. Pölten
St. Pölten
Mesnerkurs 2019 im Bildungshaus St. Hippolyt
Diözesankonferenz 2019
Patroziniumswallfahrt 2020
Patroziniumswallfahrt 2020 - Maria Dreieichen und Maria Taferl
Wien
Kontakte
Kontakte
ADS
ÖMG
Bozen-Brixen
Eisenstadt
Feldkirch
Graz-Seckau
Gurk-Klagenfurt
Innsbruck
Linz
Salzburg
St. Pölten
Wien
Unsere Partner
Fachartikel
aus unserer Standeszeitschrift "Katholischer Mesner"
Hier finden Sie / findest du viele Artikel die seit 2002 in unserer Fachzeitschrift Katholische Mesner erschienen sind zum Nachlesen und herunterladen.
Katholische Mesner - Fachartikel von 2002 bis 2014
Katholische Mesner - Fachartikel von 2002 bis 2014
2002-1/1 - Zerstörung von Baudenkmälern – Schäden durch Witterungseinflüsse - Seite 1
2002-1/2 - Zerstörung von Baudenkmälern – Schäden durch Witterungseinflüsse - Seite 2
2002-2/1 - Zerstörung von Baudenkmälern – Naturkatastrophen – mangelhafte Instandhaltung - Seite 1
2002-2/2 - Zerstörung von Baudenkmälern – Naturkatastrophen – mangelhafte Instandhaltung - Seite 2
2002-3/1 - Zerstörung von Baudenkmälern – Stein - Seite 1
2002-3/2 - Zerstörung von Baudenkmälern – Stein - Seite 2
2002-4/1 - Schutz von Baudenkmälern vor Zerstörung – Holz - Seite 1
2002-4/2 - Schutz von Baudenkmälern vor Zerstörung – Holz - Seite 2
2003-1/1 - Schutz vor Zerstörung von Einrichtungen – Gemälde - Seite 1
2003-1/2 - Schutz vor Zerstörung von Einrichtungen – Gemälde - Seite 2
2003-3/1 - Schutz vor Zerstörung von Archiven – Papier - Seite 1
2003-3/2 - Schutz vor Zerstörung von Archiven – Papier - Seite 2
2003-4/1 - Blumen – Etwas Grundwissen - Seite 1
2003-4/2 - Blumen – Etwas Grundwissen - Seite 2
2004-1/1 - Blumen - Unsere Kirchen schmücken - Seite 1
2004-1/2 - Blumen - Unsere Kirchen schmücken - Seite 2
2004-2/1 - Blumenschmuck in unseren Kirchen - Seite 1
2004-2/2 - Blumenschmuck in unseren Kirchen - Seite 2
2004-3/1 - Blumenschmuck für unsere Kirchen - Seite 1
2004-3/2 - Blumenschmuck für unsere Kirchen - Seite 2
2005-1/1 - Brandschutz für unsere Kirchen - Im Ernstfall – Feuer - Seite 1
2005-1/2 - Brandschutz für unsere Kirchen - Im Ernstfall - Feuer - Seite 2
2005-2 - Kirchen als Selbstbedienungsläden – Sicherung unserer Kirchen
2005-3/1 - Kirchen als Selbstbedienungsläden – Sicherung unserer Kirchen - Seite 1
2005-3/2 - Kirchen als Selbstbedienungsläden – Sicherung unserer Kirchen - Seite 2
2006-2/1 - Kirchensicherung: Notwendiges – Fachgerechtes – Verbotenes - Seite 1
2006-2/2 - Kirchensicherung: Notwendiges – Fachgerechtes – Verbotenes - Seite 2
2006-3/1 - Kirchensicherung: Alarmanlagen in Kirchen – ein Einblick - Seite 1
2006-3/2 - Kirchensicherung: Alarmanlagen in Kirchen – ein Einblick - Seite 2
2007-1 - Schöpfungsverantwortung als Thema für die Kirche
2007-3 - Umwelt - Mit offenen Augen … Schöpfungsverantwortung in der Pfarre
2007-4 - Umwelt - Mit gutem Gewissen kaufen … und entsorgen
2008-1 - Umweltschutz – Energie ist derzeit … (1. Teil)
2008-2 - Umweltschutz – Energie ist derzeit … (2. Teil)
2008-3/1 - Was in und um die Kirche lebt – von Turmfalken, Mauerseglern und Fledermäusen - Seite 1
2008-3/2 - Was in und um die Kirche lebt – von Turmfalken, Mauerseglern und Fledermäusen - Seite 2
2008-3/3 - Was in und um die Kirche lebt – von Turmfalken, Mauerseglern und Fledermäusen - Seite 3
2008-4/1 - Hornisse Alles an ihnen wirkt gefährlich - Seite 1
2008-4/2 - Hornisse Alles an ihnen wirkt gefährlich - Seite 2
2009-1/1 - Der Mesner als Kirchenpfleger - Seite 1
2009-1/2 - Der Mesner als Kirchenpfleger - Seite 2
2009-2/1 - Klima und Kunstgut – Die Kirche und Sakristei - Seite 1
2009-2/2 - Klima und Kunstgut – Die Kirche und Sakristei - Seite 2
2009-3/1 - Klima und Schäden an den Objekten - Seite 1
2009-3/2 - Klima und Schäden an den Objekten - Seite 2
2009-4/1 - Klima und Lagerung im Depot - Seite 1
2009-4/2 - Klima und Lagerung im Depot - Seite 2
2010-1/1 - Metall - Seite 1
2010-1/2 - Metall - Seite 2
2010-2/1 - Metall - Seite 1
2010-2/2 - Metall - Seite 2
2010-3/1 - Metall - Pflege und Handhabung von Edelmetallen - Seite 1
2010-3/2 - Metall - Pflege und Handhabung von Edelmetallen - Seite 2
2010-4/1 - Metall - Pflege von Grobmetall - Seite 1
2010-4/2 - Metall - Pflege von Grobmetall - Seite 2
2011-1/1 - Paramente - Die liturgischen Gewänder und Textilien - Seite 1
2011-1/2 - Paramente - Die liturgischen Gewänder und Textilien - Seite 2
2011-2/1 - Paramente - Damast und Brokat – Leinen und Baumwolle - Seite 1
2011-2/2 - Paramente - Damast und Brokat – Leinen und Baumwolle - Seite 2
2011-3/1 - Paramente - Leitfaden für die Lagerung und Erhaltung von Textilien - Seite 1
2011-3/2 - Paramente - Leitfaden für die Lagerung und Erhaltung von Textilien - Seite 2
2011-4/1 - Parament - in unserer Zeit - Seite 1
2011-4/2 - Parament - in unserer Zeit - Seite 2
2012-1/1 - Glocken - unverzichtbare Stimmen der Kirche - Seite 1
2012-1/2 - Glocken - unverzichtbare Stimmen der Kirche - Seite 2
2012-2/1 - Glocken - Liturgisches Glockenläuten – … Läuten … verlang nach einer Ordnung - Seite 1
2012-2/2 - Glocken - Liturgisches Glockenläuten – … Läuten … verlang nach einer Ordnung - Seite 2
2012-3/1 - Glocken - Eine Großglocke mit 15 Tonnen – für den Berg Tabor in Israel - Seite 1
2012-3/2 - Glocken - Eine Großglocke mit 15 Tonnen – für den Berg Tabor in Israel - Seite 2
2012-4/1 - Glocken - Pflege und Wartung von Glockenanlagen - Seite 1
2012-4/2 - Glocken - Pflege und Wartung von Glockenanlagen - Seite 2
2013-1/1 - Orgel – die Königin der Instrumente - Seite 1
2013-1/2 - Orgel – die Königin der Instrumente - Seite 2
2013-2/1 - Orgel – Königin der Instrumente - Seite 1
2013-2/2 - Orgel – Königin der Instrumente - Seite 2
2013-3/1 - Orgel - Die mechanische Pfeifenorgel - ein Wunderwerk der Technik - Seite 1
2013-3/2 - Orgel - Die mechanische Pfeifenorgel - ein Wunderwerk der Technik - Seite 2
2013-4/1 - Orgel - Über die Pflege von Orgeln - Seite 1
2013-4/2 - Orgel - Über die Pflege von Orgeln - Seite 2
2013-4/3 - Orgel - Über die Pflege von Orgeln - Seite 3
2013-4/4 - Orgel - Über die Pflege von Orgeln - Seite 4
2014-1/1 - Gotteslob - Die täglichen Gebete - Seite 1
2014-1/2 - Gotteslob - Die täglichen Gebete - Seite 2
2014-2/1 - Gotteslob als Gebetbuch - Seite 1
2014-2/2 - Gotteslob als Gebetbuch - Seite 2
2014-3/1 - Gotteslob als Liturgiebuch der Feiergemeinde - Seite 1
2014-3/2 - Gotteslob als Liturgiebuch der Feiergemeinde - Seite 2
Information über Cookies
Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies.
Wir verwenden Cookies >
Erfahren Sie mehr
Ok
ok. ausblenden.